top of page

Prokrastination – "Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen." - oder doch?

  • Vianne Lüchinger
  • 26. Juni 2024
  • 2 Min. Lesezeit

 Prokrastination ist wohl eines der grössten Hindernisse, welches es zu überwinden gilt, wenn man an einem Projekt arbeitet.

 

Wie oft schiebst du Arbeiten, die du im Moment erledigen könntest, nach hinten? Wie oft kommt es vor, dass du Arbeiten im letzten Moment vor der Deadline erledigst?

 

Die grosse Frage ist wohl, warum wir uns so einen Stress machen, wenn es doch so viel leichter ginge, ohne den ganzen Stress.

 

Du willst diszipliniert an deinem Projekt arbeiten, frühzeitig lernen oder deine Aufgaben erledigen? – In diesem Blog erfährst du wie du genau dies erreichen kannst!

 


 

Was ist Prokrastination genau und warum leiden so viele Menschen unter diesem «Symptom»?

 

Prokrastination bezeichnet das Aufschieben von Verpflichtungen oder Aufgaben, obwohl man weiss, dass es besser wäre, diese direkt zu erledigen.

 

Es gibt mehrere Gründe, warum manche so anfällig für das Aufschieben ihrer Aufgaben sind. Manchmal liegt es an Überforderung, man hat das Gefühl, dass die Aufgabe zu viel für einen ist. Andere mögliche Gründe sind ausserdem; Perfektionismus, schlechtes Zeitmanagement oder einfach mangelnde Motivation. 

 

 

Ein mögliches Beispiel im Zusammenhang mit der Prokrastination- vielleicht kommt euch diese Situation bekannt vor ;)

 

Stell dir vor, du musst eine Präsentation vorbereiten. Anstatt, direkt damit anzufangen, wartest du so lange, bis die Deadline dich zwingt, in Aktion zu treten. Wenn bei deiner Präsentation dann jemand Kritik äussert, kannst du mit der Ausrede kommen:» Wenn ich mehr Zeit dafür gehabt hätte, wäre sie noch besser. «

 


5 Methoden, dir Prokrastination abzugewöhnen und zielstrebig unterwegs zu sein

 

1. Nimm kleine Schritte; wenn du ein riesiges Projekt vor dir hast, mach direkt eine Planung und teile dir die Arbeiten ein; so dass du nicht mehr das Gefühl hast, es wäre unmöglich.


2. Setze Prioritäten; Was ist dir wirklich wichtig? In diesem Fall kann es sich auch um ein persönliches Projekt handeln, das du gerne umsetzen würdest.


3. Vermeide Ablenkungen; Hast du dir vorgenommen zu lernen? Gut, lege dein Handy zur Seite, am besten schaltest du es ab. Wenn du dann immer noch den Drang hast, es zu benutzen, kannst du auch eine Zeitraffer- Aufnahme von dir machen. Probiert es aus!


4. Manchmal hilft auch Musik! Achtung; höre bewusst Musik, um dich zu motivieren, aber nicht so, dass du im nächsten Augenblick aufspringst und eine Tanzdarstellung hinlegst!


5. Versuche die 3,2,1- Methode; Du bist gerade daran, eine Aufgabe nach hinten zu schieben, schreite ein! Atme tief durch, zähle langsam in deinem Kopf, oder laut 3, 2, 1 und trete dann in Aktion!

 

 

Meine Erfahrungen zur Prokrastination

 

In meiner Schulzeit hatte ich oft mit Prokrastination zu kämpfen. Oft erledigte ich meine Hausaufgaben erst auf den letzten Drücker und selten fing ich frühzeitig an auf Tests zu lernen.

 

Ich wusste, ich sollte mich an meine Arbeiten setzen, doch mir fehlte die Motivation. Oft machte ich alles andere als diese eine Aufgabe, die es zu erledigen galt und fühlte mich schlecht. Denn mit der Zeit kennt man dieses Spiel. Beim Herausscheiben der Arbeit sucht man Ausreden, man habe etwas Besseres zu tun, doch gleichzeitig belügt man sich selbst.

 

Für mich war wohl eines Ausschlaggebend; Wenn man zum Opfer der Prokrastination wird und sie nicht bekämpft, ist es unmöglich seine Träume zu verwirklichen.

 

 

Versucht die verschiedenen Methoden aus, werdet euch bewusst, wenn ihr gerade dabei seid etwas nach hinten zu schieben. Behaltet im Kopf, dass Prokrastination nicht über Nacht verschwinden kann. Es ist ein Prozess, lasst euch Zeit!

 

Bisous, Vianne

 

 

 

 

 

 

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Priorisiere dich selbst!

„People pleasing“ - ein Verhalten, das viele kennen: das Bedürfnis, jedem zu helfen, selten bis nie „Nein“ zu sagen und es allen recht...

 
 
 
FOMO – eine irrelevante Angst?

« Ping », und du greifst nach deinem Handy, um zu schauen, was du verpasst hast.   Informiert zu bleiben ist gut , doch ständig seine...

 
 
 

Commentaires


bottom of page