top of page

Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Nur ein Irrglaube?

  • Vianne Lüchinger
  • 31. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

„Im neuen Jahr möchte ich so richtig fit werden und gesund leben!“

Möglicherweise, kommt dir so ein Vorsatz bekannt vor, und du hast bereits deine eigenen Erfahrungen mit diesem oder mit ähnlichen Vorsätzen gemacht.


Anhand einer Studie des Baylor College of Medicine lassen 88 Prozent der Menschen, welche sich Neujahresvorsätze nehmen, diese innerhalb der ersten zwei Wochen wieder fallen. Verrückt, oder?


Willst du deine Vorsätze für das neue Jahr umsetzen können? -Dann informiere dich hier, wie du genau dies erreichst und so deine Ziele erreichst!



Warum scheitern die Neujahresvorsätze so oft?

  • Vage und unrealistische Formulierungen: Wie im Beispiel oben erkennbar ist, haben so formulierte Vorsätze viel Spielraum. Um dir selbst die Zielsetzung wie auch Umsetzung zu erleichtern, empfehle ich so präzise wie möglich zu formulieren.

    Als Beispiel so: "Im neuen Jahr möchte ich fitter und gesünder werden, indem ich jeden Samstag 30 Minuten lang joggen gehe und täglich 3 Portionen Gemüse esse."


  • Zu hohe Erwartungen: Nehmen wir als Beispiel die Abnahme von Gewicht. Nimmst du dir zu viel vor, ohne kleine Teilschritte einzubauen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass es dich überfordert und du deswegen aufgibst. - Daher, achte darauf deine Vorsätze nicht nur Präzise zu formulieren, sondern auch in machbare Schritte aufzuteilen.

—> Wenn es dir beim Aufschreiben der Vorsätze schon unmöglich vorkommt und du gar nicht daran glaubst, es wirklich zu erreichen, solltest du deinen Vorsatz umformulieren.


  • Alte Gewohnheiten: Im Durchschnitt braucht der Mensch ganze 66 Tage, bis er eine neue Gewohnheit entwickelt. Das heisst auch, dass das Erreichen deines Zieles ganz allein von Disziplin abhängt, solange es noch nicht zur Routine für dich geworden ist. Nimmst du dir aber die zwei oberen Punkte zu Herzen und behältst dein Ziel im Auge, so sollte es dir gelingen, eine neue gute Gewohnheit zu schaffen.


Zusammengefasst ist es wichtig beim formulieren deiner Neujahresvorsätze auf folgendes zu achten:


  • Formuliere sie so präzise wie möglich- anders gesagt konkret und messbar.

  • Setzte dir kleine Ziele- so bleibst du motiviert.

  • Kreiere Routinen- plane dir feste Zeiten im Tag oder der Woche ein, um an deinem Vorsatz zu arbeiten und bleibe dran.



Hast du das Bedürfnis, etwas in deinem Leben zu ändern, doch es ist mitten im Jahr?

Das spielt absolut keine Rolle. Mit Veränderungen musst du nicht warten, bis ein neues Jahr beginnt. Du allein entscheidest, wann die Zeit gekommen ist!

Auch wenn Neujahr sehr beliebt ist sich gute Vorsätze zu nehmen, da es sich wie ein Neustart und somit wie der perfekte Zeitpunkt anfühlt etwas zu ändern, so hat es doch auch etwas Gutes, wenn man nicht das gesamte Jahr auf eine Selbstreflexion oder einen Neuanfang wartet. Was denkst du?


Bleib dran!


Bisous, Vianne

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Priorisiere dich selbst!

„People pleasing“ - ein Verhalten, das viele kennen: das Bedürfnis, jedem zu helfen, selten bis nie „Nein“ zu sagen und es allen recht...

 
 
 
FOMO – eine irrelevante Angst?

« Ping », und du greifst nach deinem Handy, um zu schauen, was du verpasst hast.   Informiert zu bleiben ist gut , doch ständig seine...

 
 
 

Comments


bottom of page