Priorisiere dich selbst!
- Vianne Lüchinger
- 2. Mai
- 2 Min. Lesezeit
„People pleasing“ - ein Verhalten, das viele kennen: das Bedürfnis, jedem zu helfen, selten bis nie „Nein“ zu sagen und es allen recht machen zu wollen.
An sich ist es eine schöne Eigenschaft, anderen zu helfen - doch welchen Preis zahlst du, wenn du dich selbst dabei vergisst?
Willst du Erschöpfung, Frust oder den Stress vermeiden, den dieses Verhalten mit sich bringt?
Hier erfährst du, wie du lernst, dich selbst zu priorisieren - und wie du dir selbst regelmässig Gutes tust.
Lerne „Nein“ zu sagen!
Für manche mag das besser gelingen als für andere - doch die Fähigkeit, für sich selbst einzustehen, gehört zu den Wichtigsten überhaupt.
Beispiele:
a.) Freunde wollen feiern gehen, du möchtest dich aber lieber erholen - möchtest sie jedoch nicht enttäuschen. Rufe dir in diesem Moment deine Prioritäten ins Gedächtnis und teile deinen Freunden offen mit, was du gerade brauchst.
b.) Dein Chef versucht dir immer mehr Arbeit zu geben, da er weiss, dass du sie erledigen wirst, da du es immer tust. Wenn dich das überfordert, sprich es klar an! Auch einer Vorgesetzten Person gegenüber ist es wichtig, die eigenen Grenzen zu kommunizieren!
Gönn dir selbst Gutes!
Selbstfürsorge beginnt im Alltag. Du merkst dass du angespannt bist?
Ignoriere es nicht - nimm es bewusst wahr und frage dich: Was würde mir jetzt guttun?
Du könntest beispielsweise:
a.) eine Massage buchen
b.) einen Spaziergang im Wald machen
c.) ein warmes Bad nehmen
Je nach deinen Vorlieben sieht Selbstfürsorge anders aus - du kennst dich selbst am besten! Also frag dich regelmässig -gerade wenn du merkst, dass du gestresst bist- „Was brauche ich gerade wirklich?“, und hör auf die ehrliche Antwort.
Plane feste Zeiten für dich selbst ein!
Damit du auch Zeit für dich selbst hast, „blockiere“ bestimmte Zeiten pro Woche nur für dich. Verbringe diese Zeit wie du willst, sie gehört dir!
Du könntest dir beispielsweise jeden Tag 10 Minuten einplanen um zu meditieren. Gehst du gerne ins Fitness? Plane dir fixe Zeiten dafür ein!
--> So priorisierst du nicht nur dein eigenes Wohlbefinden, sondern entwickelst gleichzeitig gesunde Gewohnheiten. Eine echte Win-Win-Situation. :)
Denke immer daran:
Sich selbst zu priorisieren bedeutet nicht, andere zu vernachlässigen - sondern sich selbst mit der gleichen Fürsorge zu behandeln, die man oft nur anderen schenkt.
Du darfst und solltest „Nein“ sagen, dir Gutes tun und deine Bedürfnisse ernst nehmen!
Bisous,
Vianne
Comments