top of page

Mut zur Veränderung; Warum sich dein Leben beim Verlassen deiner Komfortzone verändern wird!

  • 18. Juli 2024
  • 2 Min. Lesezeit

 Was ist eine Komfortzone?

Der psychologische Zustand, in dem du dich befindest, wenn du dich in einer sicheren, dir bekannten Umgebung befindest. All deine Routinen befinden sich in deiner Komfortzone, Gefühle wie Angst, Stress und Unsicherheit werden absichtlich vermieden.

 

3 Gründe, warum du unbedingt deine Komfortzone verlassen solltest!

 

1. Du erweiterst deinen Horizont!

Neue Erfahrungen und Sichtweisen führen automatisch zu einer fundierten Sichtweise auf die Welt.

 

2. Wachstum deiner sozialen Beziehungen

Wenn du deine sichere Umgebung verlässt, wirst du automatisch neue Personen kennenlernen, von denen du etwas lernen kannst!

 

3. Dein Selbstvertrauen wird gestärkt!

Das Verlassen deiner Komfortzone ist am Anfang alles andere als leicht. Zu 90% wirst du in einer fremden Umgebung Hindernisse und Schwierigkeiten zu bewältigen haben. Das Gute daran: Du lernst daraus und wirst besser!

 

Natürlich gibt es noch etliche weitere Gründe, was dir das Verlassen der Komfortzone bringt. Kurz gesagt; es bringt dir nur Positives!

 

 

Du weisst nicht, wie du im Alltag deine Komfortzone verlassen kannst? Hier findest du einige Tipps und Tricks!

 

  • Probiere neue Aktivitäten aus! Lerne eine neue Fähigkeit und mach dabei neue Bekanntschaften.

 

  •  Ändere deine Routinen; wenn du alles immer genau gleich ausführst, kannst du dich nicht entwickeln und das Leben deiner Träume manifestieren!! Also ändere kleine Dinge, geh einen anderen Weg oder nimm auf der Speisekarte etwas was du noch nie hattest.

 

  • Stelle dich deinen Ängsten; erstelle eine Liste mit Dingen, bei denen du dich unwohl oder nicht zu 100% sicher fühlst, und probiere jeden Tag oder jede Woche dich einem dieser Punkte zu stellen.

 

 

 

 Meine Erfahrung:

 

Im Augst 2023, bin ich in die Westschweiz, um dort bei einer Gastfamilie zu wohnen und zu arbeiten. Allein das war ein riesiger Schritt aus meiner Komfortzone hinaus. Ich kannte Niemanden, konnte praktisch kein Französisch und Haushalten schon gar nicht.

 

Mein Zimmer wurde meine neue Komfortzone, an einem fremden Ort. Und jeden Morgen, als ich mein Zimmer verliess, um das Frühstück vorzubereiten, befand ich mich wieder ausserhalb meiner Komfortzone.

 

Ich machte unglaublich viele Fehler, hatte Schwierigkeiten, fühlte mich unwohl, doch ich lernte aus allem und wurde besser.

 

Durch diese Erfahrung hatte ich im Endeffekt meine Komfortzone erweitert!

 

Das heisst, auch wenn du im Moment Probleme hast oder dich in einer Lernphase befindest; die Mühen lohnen sich, glaube mir!

 

Interessiert dich dieses Thema? Schreibe mir!

 

 

Bisous, Vianne

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Priorisiere dich selbst!

„People pleasing“ - ein Verhalten, das viele kennen: das Bedürfnis, jedem zu helfen, selten bis nie „Nein“ zu sagen und es allen recht...

 
 
 
FOMO – eine irrelevante Angst?

« Ping », und du greifst nach deinem Handy, um zu schauen, was du verpasst hast.   Informiert zu bleiben ist gut , doch ständig seine...

 
 
 

Yorumlar


bottom of page