top of page

Der frühe Vogel fängt den Wurm- 4 Vorteile die früh aufstehen mit sich bringen

  • Vianne Lüchinger
  • 19. Juni 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Juni 2024


Zeit ist wohl das wichtigste Gut, das wir besitzen. Wie kommt es, dass wir das Gefühl haben, keine oder zu wenig Zeit für uns selbst und unsere Projekte zu haben?

 

Die Sonne geht auf, wir hören den schrillen Ton des Weckers, stehen auf, arbeiten und gehen nach Feierabend noch eine Runde auf die Couch, um unsere Lieblingssendung anzusehen. Die Sonne geht unter und wir sind auf ein Neues im Bett und fragen uns, wo denn die ganze Zeit geblieben ist.

 

Kennt ihr das?

 

Wenn ja, ihr seid nicht allein. In diesem Artikel zeige ich dir wie du dir deine Zeit zurückholen kannst.

 

 

Ausreichend Schlaf ist das A und O

Der wohl wichtigste Punkt von allen damit man früh aufstehen kann, ist zeitig am Abend zuvor ins Bett zu gehen. Der Schlafrhythmus jedes Menschen ist individuell, und doch gibt es einige Richtlinien, an welchen du dich orientieren kannst.

 

Teenager im Alter von 14 bis 17 Jahren, benötigen mindestens acht bis zehn Stunden Schlaf pro Nacht. Ich bin mir sicher, dass nicht ganz alle diese Anzahl von Stunden im Bett sind. Dabei ist es unglaublich wichtig, genügend Schlaf zu bekommen, damit sich der Körper erholen kann und das Gehirn die neu gesammelten Informationen verarbeiten kann.

Auch junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren, benötigen noch sieben bis neun Stunden Schlaf.

 

--> Möchtest du mehr zum Thema Schlaf erfahren? Lass es mich wissen!

 

 

4 Vorteile, von denen du profitieren kannst, wenn du früh aufstehst

 

1. Deine Mentale Gesundheit wird gefördert. Indem du am Morgen mehr Zeit hast, kannst du dir gut einige Minuten nehmen und beispielsweise eine Morgenmeditation machen oder in einem Journal fünf Dinge aufschreiben, wofür du dankbar bist.

 

2. Auch deine körperliche Gesundheit wird sich verbessern. Zum Beispiel könntest du am Morgen in aller Ruhe eine Runde joggen gehen. Das ist wohl der produktivste Start von allen in den Tag. Unter anderem steigert diese Aktivität die Endorphin Produktion- eine körpereigene Substanz, welche im Gehirn ausgeschüttet wird, wenn ein Wohlgefühl ausgelöst wird.

 

 

3. Deine Produktivität steigert sich. Dadurch dass du bereits am frühen Morgen etwas umsetzt oder an einem Projekt weiterarbeitest, kannst du mit einem viel positiveren und produktiveren Mindset in den Tag starten. Dadurch kannst du ausserdem Prokrastination so gut wie vermeiden.

 

4. Durch einen frühen Morgen, bleibt dir selbstverständlich genügend Zeit um ein ausreichendes, leckeres Frühstück zu dir zu nehmen. Anstelle von Milch mit Cornflakes, probiere mal ein Avocado- Toast oder vielleicht ein Smoothie.

 

--> Falls du Interesse an einem Blogbeitrag über ausgewogene, schnellgemachte Frühstücke hast, schreib mir!

 

 

So kannst du das früh aufstehen zur Gewohnheit machen

 

Um jeden Morgen etwas früher aufzustehen, rate ich dir nicht zu viel auf einmal vorzunehmen. Wenn du also zum Beispiel gerne eine Stunde früher aufstehen würdest, versuche zuerst bloss eine halbe Stunde früher aufzustehen. Wenn du dich daran gewöhnt hast, kannst du es mit einer ganzen Stunde versuchen.  

 

Bei der halben Stunde ist wichtig, dass du dir eine Aktivität suchst, die diese füllt. Wenn nicht fängst du im schlimmsten Fall an zu denken, dass es sich nicht lohnt früher aufzustehen.

 

Ich bin mir sicher, euch ist dieses Phänomen bereits bekannt, dass wenn man sich zu viel auf einmal vornimmt, das ganze Vorhaben schneller wieder über den Haufen wirft, weil es einfach zu viel war. Mir kommt da ganz besonders Neujahr in den Sinn. :)




 

 

Versucht es selbst aus, nehmt euch eine Woche und steht etwas früher auf wie gewohnt. Aus eigener Erfahrung kann ich euch nur dazu raten!

 

Schreibt mir gerne, was ihr für Erfahrungen mit dem früh aufstehen gemacht habt und ob ihr das Ganze weiterempfehlen würdet.

 

 

Bisous, Vianne

 

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Priorisiere dich selbst!

„People pleasing“ - ein Verhalten, das viele kennen: das Bedürfnis, jedem zu helfen, selten bis nie „Nein“ zu sagen und es allen recht...

 
 
 
FOMO – eine irrelevante Angst?

« Ping », und du greifst nach deinem Handy, um zu schauen, was du verpasst hast.   Informiert zu bleiben ist gut , doch ständig seine...

 
 
 

Commentaires


bottom of page